 |
 |
 |
 |
Beiwagen 543
Epoche: Beiwagen 543 im Zustand der 1920er Jahre (geplant)
Beiwagen im Zugverband Triebwagen 15 (II) + Beiwagen 543
Geschichte
Passend zu den Triebwagen 173 - 202 entstanden in den Jahren 1925/26 50 Beiwagen der Serie 501 - 550. Während die ersten 20 Wagen in Werdau gefertigt wurden, lieferte Christoph Unmack Niesky die zweite Serie von 30 Fahrzeugen.
Technische Daten
| Baujahr: |
1926 |
| Serie: |
521 - 550 |
| Hersteller: |
Christoph & Unmack, Niesky |
| Spurweite: |
925 mm |
| Wagenlänge: |
9900 mm (über Rammschutz) |
| Wagenbreite: |
2060 mm |
| Wagenhöhe: |
3350 mm (Dach) |
| Achsenabstand: |
2800 mm |
| Eigenmasse: |
8,04 t |
| Sitzplätze: |
22 quer |
| Stehplätze: |
44 |
Betriebsbremse: |
Solenoidbremse |
| Feststellbremse: |
durch Handrad bediente Klotzbremse |
Lebenslauf
| 1926 |
Inbetriebnahme mit Nummer 543 |
| 1983 |
Ausmusterung der letzten Fahrzeuge diesen Typs |
| 1983 - 1987 |
Lagerfahrzeug im Betriebshof Altendorf |
| Seit 1987 |
Wiederaufbau im Zustand der 1920er Jahre |
|
|  |
 |
 |
 |
|